Meine Vision und Überzeugung
- Ich denke nicht nur, dass jeder schreiben kann, ich denke auch, dass es jeder tun sollte. Ob für sich oder in der Gruppe, spielt keine Rolle. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Schreiben in der Gruppe eine ganz andere Qualität erreichen kann. Daher konzentriere ich mich auf die Gruppenangebote. Außerdem wird es so für alle günstiger, zeitsparender und was noch viel wichtiger ist: leichter und spaßiger.
- Ich habe richtig Lust, dich fürs Schreiben zu begeistern oder wenn du bereits begeistert schreibst, dich in ein Schreib-Flow zu bringen.
Weil du dann mit deinen leuchtenden Augen und deinen Texten dich und deine Umgebung ein wenig heller und freundlicher machen wirst und dich selbst glücklicher. Und da ich mehr oder weniger im Radius deiner Umgebung lebe, profitiere auch ich davon. Ein bisschen Egoismus, aber auch Überzeugung pur: Egal was und wofür du schreibst: Sprache wirkt, Sprache zündet!
erzählendes schreiben
Für wen ist der Kurs?
HobbyautorInnen, AutorInnen, ErzählerInnen, die ihre Geschichten endlich mal aufschreiben wollen.
Auch deine Lebensgeschichte kannst du hier planen, strukturieren und anfangen oder deinen Roman.
Es geht um alle erzählenden Texte, unabhängig davon, ob die Geschichte selbst fiktiv ist oder erlebt wurde. Auch Form, Länge, Genre und Zielgruppe spielen keine Rolle (fast ist mir gerade "sind völlig Wurscht" ausgerutscht).
Ablauf eines Kursabends:
Wir starten mit einem kurzen "theoretischen" Überblick zum jeweiligen Thema, inklusive Meinungen einiger Schriftsteller dazu und Beispiele aus der Praxis von den meistgelesenen Autoren weltweit.
Danach schreiben wir. Ist ja klar. Ich sorge für Impulse, angenehme Schreibatmosphäre und passende Musik, damit ihr richtig in den Fluss kommt.
Das letzte Viertel ist für den Austausch reserviert:
Spotlight auf einen Text pro Abend, auf Wunsch mit konstruktivem und motivierendem Feedback.
Es geht gar nicht anders: am Ende dieses Kurses hast du
einige Texte in deinem Computer oder in deinem Block.
Wenn nicht: bekommst du dein Geld zurück oder du buchst noch eine Runde, dann natürlich kostenlos.
Bei maximaler Belegung erhalten alle Teilnehmende 10% der Kursgebühr erstattet.

INHALTE:
Grundlagen- oder Inspirationskurs
10 Kursabende a' 1,5 Stunden (4-8 Teilnehmer)
- Warum überhaupt schreiben?
- Genie oder Handwerk?
- Leseerfahrungen beim
Schreiben nutzen
- Ideen finden oder entwickeln
- Charaktere (Teil 1)
- Charaktere (Teil 2)
- Plot, Prämisse, Handlung
- Erzähler und Erzählperspektive
- Grundformen des Erzählens
- zur Sprache: Stilistik & Co.
Termine werden demnächst veröffentlicht
offene schreibsessions
Dienstags
19 Uhr
Erthalstr. 15, 63739 Aschaffenburg
Ich könnte es ganz nüchtern beschreiben: Diese Gruppe trifft sich, um gemeinsam zu schreiben. Aber wenn du selbst schreibst oder nur darüber nachdenkst zu schreiben, weißt du oder ahnst du schon, wie viel Magie im "Schreiben" steckt.
Viele Menschen interessieren sich für das literarische Schreiben. Ob fiktiv oder biografisch, es sind Erzählungen und Geschichten, die ans Licht bzw. auf das Papier gebracht werden wollen.
Doch uns wurde erzählt, dass das nicht so einfach sei, dass man talentiert sein muss oder ein Genie oder so etwas. Tja, du ahnst schon vermutlich, was jetzt kommt. Ein Jein. Ja, es ist nicht so einfach, aber bei weitem auch nicht so schwer, wie man es sich vorstellt, wenn man nur schreiben will, sich aber nicht hinsetzt und es ausprobiert. Talent ist etwas Ungreifbares, und viele Menschen, die wir als talentiert ansehen, bezeichnen sich selbst nicht als Talente. Und ein Genie muss man schon gar nicht sein.
Wenn du schon immer davon geträumt hast, literarisch oder erzählerisch tätig zu werden, aber unsicher bist, ob du das wirklich kannst oder die Ausdauer dafür aufbringst, dann bist du bei uns genau richtig. Vielleicht fehlt es dir an kreativen Ideen oder Mut, die ersten Schritte zu machen. Vielleicht suchst du nach den grundlegenden Kenntnissen und Kniffen des Schriftstellerhandwerks, um deine Fähigkeiten zu entwickeln.
Vielleicht stehst du aber auch vor der Herausforderung, in deinem vollen Terminkalender Zeit für das Schreiben zu finden. Oder du sehnst dich einfach nach einer Gemeinschaft, weil das alleinige Schreiben zu einsam geworden ist. Vielleicht reizt es dich, jede Woche an kleinen Texten zu arbeiten und deine kreativen Gedanken mit anderen zu teilen.
Unsere Treffen finden beinahe jeden Dienstag statt, und wir schreiben gemeinsam über alles Mögliche: von unterhaltsam und lustig bis hin zu tiefgründig und komplex. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast, du bist herzlich eingeladen, dich uns anzuschließen.
Der Austausch mit anderen Autoren ist inklusive und trägt dazu bei, dass du nicht nur in deinem eigenen Tempo, sondern auch im Kreise einer unterstützenden Gemeinschaft wachsen kannst. Die Teilnahme ist flexibel und nicht verbindlich – du entscheidest selbst, wann du dabei sein möchtest.
Erwecke deine schriftstellerischen Ambitionen zum Leben und schließe dich uns an!
ungefährer Ablauf des Abends:
- Ankommen mit kurzer Meditation, Tanz, Bewegungsabfolge oder Koordinationsübungen
- freies Schreiben (impulsgesteuert)
- Beobachtungsaufgaben oder Inspirationstext
- Schreibanregung / Schreibzeit
- Abschluss (mal in Stille jeder für sich selbst, mal im Austausch)
berufliches schreiben
Für wen ist dieser Kurs?
Du schreibst beruflich sehr viel, bist vielleicht selbstständig oder betreust einen Social-Media-Kanal? Du suchst immer wieder Schreibanregungen oder spannende Textideen für deinen Newsletter, für die Webseite oder einen Blog? Du kommst aus dem Raum Aschaffenburg und hast Lust dich mit anderen zu vernetzen und auszutauschen?
Dann bist du hier richtig.
Was ich anbiete:
2 Wochenend-Seminare im Abstand von 4 Wochen
Teil 1:
- Wie finde ich neue zündende Ideen?
- Geeignete und "ungeeignete" Textformen
- vielleicht willst du danach auch mal "fremdgehen" bzw. mit fremden Formaten spielen
- Kreativitätstechniken (4-5 zuverlässige Methoden)
- Meine Botschaft, suchen, prüfen und sichtbar, aber nicht aufdringlich verpacken.
Teil 2:
- Storytelling - Was ist das eigentlich, warum brauche ich das und wie wende ich es an?
- guter Stil - Schnupperkurs in Stilistik
- Deutsch für Profis - Prüfe die Schreibwirkung, entwickele ein Sprachgefühl (hier profierst du enorm von den direkten Rückmeldungen der Gruppe)
- systematische Überarbeitung, Einblicke in die Lektorats- und Korrektoratsarbeit
Für 4 bis 8 Teilnehmer
Termine und Veranstaltungsort ab dem 20.12.2022
Bei maximaler Belegung erhalten alle Teilnehmende
10% der Kursgebühr erstattet.
Erste-Hilfe und Einzelleistungen im Überblick
Planung
Sachbücher und Ratgeber
Romane
Kinder- und Jugendbücher
Autobiografien
Ideenfindung
sowohl für
erzählerische als auch für
berufsbezogene Texte
Schreibbegleitung
Ich begleite dich auf dem Weg zu deinem ersten Entwurf und gerne auch darüber hinaus.
Schreibberatung
Beratung und Coaching zu deinen Schreibprozessen.
Das Erstgespräch kostet dich kein Geld. Wir nehmen uns beide 30 bis 45 Minuten Zeit.
Es dient dem Kennenlernen und ist so ein bisschen wie ein erstes Date.
Ich schaue, ob und wie ich dir helfen kann und du kannst danach einschätzen, ob du meine Begleitung wünschst und brauchst.
Jede Autor:in ist einzigartig und jedes Projekt anderes. Die Schreibblockaden maskieren und verkleiden sich auch mal gerne. Manchmal reichen 2-3 Gespräche, um einige Themen zu klären und dich ins Schreiben zu bringen, manchmal braucht es etwas mehr. Gerne begleite ich deine Projekte auch über längere Zeit hinweg, solange du magst oder bis ich merke, dass du mich eigentlich nicht mehr brauchst.
Mein Honorar beträgt 90 € pro 60 Minuten in berechenbaren Fällen.
Bei längerfristiger Betreuung frag mich bitte an, ich erstelle dir ein individuelles Angebot.
"Der furchteinflößendste Moment ist immer der, bevor du anfängst".
Stephen King
Ach ja, und wir sprechen natürlich in allen Kursen auch über unsere Ausreden:
"Ich habe dafür keine Zeit", zum Beispiel.
An deiner Organisation liegt es meistens nicht ...